6. März 2025

Hartes Los

„Ein Heimvorteil sieht anders aus“, kommentierte ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch die Auslosung für den Oberösterreich-Grand-Prix in der Linzer TipsArena (07. – 09.03.). „Ich hätte mir mehr Losglück erhofft. Machbare Gegner haben eigentlich nur die gesetzten Athleten: Elena Dengg, Maria Höllwart und Thomas Scharfetter “ Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg (-70/8), bekommt es mit Darbes-Takam (FRA) zu tun. Die 20-jährige Französin, ihres Zeichens Vize-Junioren-Europameisterin von Tallinn 2024, hat sich bislang auf der World-Tour in der allgemeinen Klasse erst einmal versucht, und zwar im Vorjahr in Linz. Damals war gleich in Runde eins Endstation. Für die beiden ist es das erste direkte Aufeinandertreffen. Elena gilt jedenfalls als klare Favoritin. Im Viertelfinale könnte es zum Showdown mit der topgesetzten Kroatin Lara Cvjetko, Vize-Weltmeisterin 2022 und aktuell Weltranglisten-Dritte, kommen.

Schwergewichtlerin Maria Höllwart (+78/6) wartet in Runde zwei auf die Siegerin des Duells Ruslana Bulavina (UKR) gegen Alessia Giordano (ITA). Die 23-jährige Ukrainerin, Nr. 55 der Welt, ist eine alte Bekannte. Beim Grand-Prix in Portugal im Vorjahr behielt die Salzburgerin die Oberhand, zuletzt setzte es in Madrid und Rom jeweils Niederlagen. Snir-Bönisch: „Vor eigenem Publikum sollte Maria ausgleichen können, würde ich sie leicht favorisieren.“

Über die aus rot-weiß-roter Sicht wohl beste Auslosung darf sich Thomas Scharfetter (-90/7), Klubkollege von Elena und Maria bei ESV Sanjindo Bischofshofen, freuen. Der gelernte Metzger trifft auf den 19-jährigen Amerikaner Oleksandr Nyshyk, der beim OÖ-Grand-Prix in Linz sein Debüt auf der IJF-World-Tour gibt. Vor zwei Jahren stand Scharfetter in Linz als Dritter schon auf dem Podium, eine Top-Platzierung scheint auch in diesem Jahr möglich.

Vache Adamyan (-60/UJZ Mühlviertel/OÖ) rutschte aufgrund von einigen Absagen in letzter Minute noch als Achter in die Setzliste, wirklich profitieren konnte er freilich nicht. Sein Erstrunden-Gegner heißt Yusei Adachi (JPN), der beim letztjährigen Junioren-Europacup in Graz Gold holte. Wie Snir-Bönisch die Ausgangslage einschätzt: „Adachi ist sicher kein leichter Brocken, auch wenn er erstmals bei den Erwachsenen antritt.“

Vermeintlich große Brocken kommen auf die Schwergewichtler zu: Movli Borchashvilli  (+100/Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) muss in Runde eins gegen den Halbschwergewichts-Weltmeister Muzaffarbek Turoboyev (UZB) ran, im Falle eines Sieges würde der topgesetzte Vize-Weltmeister und Olympia-Silbermedaillengewinner von 2021 Guram Tushishvili (GEO) warten. Stephan Hegyi (+100/S. C. Hakoah/W) bekam einmal mehr Yakiv Khammo (UKR) zugelost. Im Head-to-Head steht’s 5:0 für den 30-jährigen Ukrainer. Auf den Sieger des sechsten Duells der beiden wartet kein Geringerer als der zweifache Olympiasieger Lukas Krpalek (CZE).

Die sportliche Zielsetzung für das junge Gastgeber-Team, der ÖJV-Altersschnitt liegt bei vergleichsweise jungen 22,39 Jahren, bleibt ambitioniert: „Wir wollen möglichst viele Top-7-Platzierungen und in jedem Fall ein, zwei Medaillen erreichen“, formuliert Erfolgstrainerin Yvonne Snir-Bönisch.

Zum Vergleich: Beim OÖ-Grand-Prix im Vorjahr gab‘ insgesamt vier Top-7-Platzierungen, allen voran durch Michaela Polleres/-70 und Laurin Böhler/-100 zwei Bronzemedaillen. OÖ-Landescoach Florian Doppelhammer (-66) brachte die Halle als Fünfter zum Kochen, Vache Adamyan (-60) belegte Rang sieben.

Bei der GP-Premiere in Linz 2023 gewann Shamil Borchashvili (-81) Gold, Thomas Scharfetter (-90) überraschte mit Rang drei. Dazu kamen drei fünfte Plätze (Magdalena Krssakova/-63, Florian Doppelhammer/-66, Wachid Borchashvili/–81) und vier siebente (Katharina Tanzer/-48, Maria Höllwart/+78, Daniel Leutgeb/-60, Laurin Böhler/-100). Insgesamt neun Top-7-Platzierungen – wie vor zwei Jahren – würde die sportliche ÖJV-Leitung in diesem Jahr jedenfalls mit Handkuss nehmen.

Auslosung für den Oberösterreich-Judo-Grand-Prix 2025 in Linz, Freitag, 07.03., 1. Wettkampftag (Beginn Vorrunde: 10 Uhr, Finalblock: 17 Uhr, live auf ORFSport+), Frauen, -48 kg, Runde 1: Lisa Peherstorfer (UJZ Mühlviertel/OÖ) – Szabina Szeleczki (HUN), Jacqueline Springer (Vienna Samurai/W) – Summer Shaw (GBR), -52, 1. R.: Franziska Kaiser (JU Raika Flachgau/S) – Nikolina Nisavic (SRB), Carina Klaus-Sternwieser (Askö Reichraming/OÖ) – Inoha Oi (JPN), -57, 1. R.: Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/ST) – Jevgeniija Gajic (SLO), Larissa Sickinger (Judogym Seekirchen/S) – Nika Tomc (SLO); Herren, -60, 1. R.: Ramazan Isaev (UJZ Mühlviertel/OÖ) – Ivan Simeonov (BUL), Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ) – Nika Khuzazurashvili (GEO), 2.R.: Vache Adamyan (UJZ Mühlviertel/OÖ/8) – Sieger aus Yusei Adachi(JPN)/Csanad Feczko (HUN), -66, 1. R.: Pascal Auer (ESV Sanjindo Bischofshofen/S) – Diego Calix (ESA), 2. R.: Marcus Auer (JC Premstätten/ST) – Narmandakh Bayanmunkh (UAE).

Samstag, 08.03., 2. Wettkampftag (Beginn: 09:30, Finalblock: 17:00, live auf ORFSport+), Frauen, -63, 1. R.: Lisa Grabner (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ) – Sara Golden (USA), Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz/ST) – Leila Mazouzi (SLO), -70, 1. R.: Leonie Bayr (Vienna Samurai/W) – Yoshino Takahashi (JPN), Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen/S/8) – Teophila Darbes-Takam (FRA), Männer, -73, 1. R.: Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ) – Mouhammad Gazaloev (BEL), Phillip Aust (JU Klosterneuburg/NÖ) – Sieger aus Filip Jovanovic (SRB)/Niels Thijssen (NED), Alexander Kaserer (Askö Bad Ischl/OÖ) – Sieger aus Robert Klacar (CRO)/Victor Sterpu (MDA), -81, 1. R.: Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Davit Aghasaryan (USA), Niklas Weitzbauer (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ) – Naoto Izawa (JPN), 2. R.: Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Sieger aus Olof Hermodsson (SWE)/Adrian Sulca (ROU), Issa Naschcho (LZ Multikraft Wels/OÖ) – Sieger aus Botond Toth (HUN)/Erzhan Kanatbekov (KGZ);

Sonntag, 09.03., 3. und letzter Wettkampftag (Beginn: 10:30, Finalblock: 17:00, live auf ORF Sport+), Frauen, -78, 2. Runde: Helene Schrattenholzer (JU Klosterneuburg/NÖ) – Yuliia Kurchenko (UKR/1), +78, 2. R.: Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S/6) – Siegerin aus Ruslana Bulavina (UKR)/Alexxia Giordano (ITA); Männer, -90, 1. R.: Saif-Islam Islamhanov (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ) – Kornelius Eilertsen (NOR), 2. R.: Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel/OÖ) – Max Laborde (FRA), Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo Bischofshofen/S/7) – Oleksandr Nyzhnyk (USA), -100, 1. R.: Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Iosif Simin (ISR), Michael Niederdorfer (ESV Sanjindo Bischofshofen/S) – Bojan Dosen (SRB); +100, 1. R.: Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W) – Muzaffarbek Turoboyev (UZB), Stephan Hegyi (S.C. Hakoah/W) – Yakiv Khammo (UKR).


Verwandte News

Partner und Sponsoren