Der Behindertensport teilt sich grundsätzlich in Judoka mit körperlicher Beeinträchtigung und Judoka mit intellektueller Beeinträchtigung.
Judoka mit körperlicher Beeinträchtigung zählen zu der paralympischen Bewegung. Hier steht vor allem der Blindenjudo im Vordergrund, das auch Paralympische Disziplin ist. Der Gallneukirchner Walter Hanl gewann 1996 in Atlanta und 2000 in Sydney Gold bei den Paralympics.
Der Österreichsche Judoverband arbeitet mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics zusammen. Jährlich werden Österreichische Meisterschaften für Judoka mit intellektueller oder mehrfacher Beeinträchtigung ausgetragen.
Judo-Österreich trauert um Dogan Yeter
Gestern erreichte uns die traurige Nachricht, dass Dogan Yeter im Alter von nur 49 Jahren verstorben ist. Seit Mitte der 80-er Jahre betrieb Dogan im Judoclub Neunkirchen Schwarzatal Judo. In den letzten Jahren war sein Name untrennbar mit der Arbeit mit mental Beeinträchtigten verbunden. Von 2013 bis 2017 war er Referent für Behindertensport im Österreichischen […]
Paul Vogl ist Special-Olympics-Sportler des Jahres
Judoka Paul Vogl ist am Donnerstag im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala als Special-Olympics-Sportler des Jahres ausgezeichnet worden. Der Niederösterreicher durfte dafür einen „Niki“ – so heißt die Trophäe seit diesem Jahr – in Empfang nehmen. Bei den Special Olympics World Games in Abu Dhabi hatte Vogl heuer die Goldmedaille gewonnen. Bei der Sportlerwahl setze er […]