ÖJV-Sponsor Burgenland macht es möglich: „Wir finden im Sportzentrum Step in Pinkafeld perfekte Bedingungen vor, die Vorbereitung läuft ganz nach unseren Wünschen ab. Die Wege vom Gästehaus zur Sporthalle könnten kürzer nicht sein. In der Freizeit nutzt unser Team das nahegelegene Schwimmbad zur Entspannung – wir sind super happy“, schwärmen die Jugend-Nationaltrainer Lisa Dengg, Martin Grafl und Bernhard Weißsteiner unisono. Gemeinsam mit dem Unter-16-Kader wurde bis Dienstag – fünf Tage lang – im Südburgenland intensiv trainiert. Das neunköpfige Judo-Austria-Team ist bereit für das größte Nachwuchs-Multisport-Event des Jahres. Von 20. bis 26. Juli finden in Skopje (MKD) die Europäischen Olympischen Jugendspiele, englische Bezeichnung: European Youth Olympic Festival, Abkürzung: EYOF, statt. 4.000 Athlet:innen aus 48 Nationen werden erwartet, darunter auch 58 Österreicher:innen. 15 Sportarten kommen zur Austragung, die Alpenrepublik ist in 10 Sportarten vertreten (neben Judo sind dies Badminton, Kanu-Slalom, Leichtathletik, Rad (Mountainbike, Straße), Sportschießen, Schwimmen, Taekwondo, Tischtennis und Turnen). Die größten Delegationen stellen Leichtathletik (12 Aktive), Schwimmen (10) und Judo (9). Mittwoch und Donnerstag findet in Spital am Pyhrn das ÖOC-Kick-off-Event inklusive Einkleidung (40 Einzelteile, Gesamtwert: 2.300 Euro) statt.
Folgende neun rot-weiß-rote Judoka haben sich für Skopje qualifiziert, alle waren auch schon vor zwei Wochen bei der Jugend-EM in der mazedonischen Hauptstadt mit am Start, weiblich (5), -44 kg: Laura-Sophie Kunyik (JU Klosterneuburg/NÖ), -48: Lena Mayrhofer (UJZ Mühlviertel/OÖ), -63: Bleona Rama (Askö Reichraming/OÖ), -70: Selina Wögerer (Fairdrive Leonding/OÖ), +70: Michaela Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S); männlich (4), -60: Lazar Miljkovic (PSV Salzburg – Judo/S), -66: Stefan Stögmann (Askö Reichraming/OÖ), -81: Felix Scheiber (PSV Salzburg – Judo/S), -90: Lorenz Horngacher (WSG Wattens/T).
Das Ziel liegt auf der Hand: Bei der Jugend-EM musste sich Judo Austria letztlich mit drei siebenten Plätzen zufrieden geben, bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen ist ein Medaillengewinn das große Ziel. Die ideale Vorbereitung im Süd-Burgenland soll helfen.
