14. Juli 2025

Prominente Namen

Das größte Multisport-Event des Jahres 2025 findet von 16. bis 27. Juli im Rhein-Ruhr-Gebiet in Deutschland statt. Zur Universiade 2025 – offizieller Titel: FISU Games – FISU steht für Fédération Internationale du Sport Universitaire/Internationaler Universitätssportverband – in sechs deutschen Städten (Berlin, Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Mühlheim am Ruhr) werden nicht weniger als 8.500 Athlet:innen aus 150 Nationen erwartet. Insgesamt 18 – allesamt olympische – Sportarten kommen an den elf Wettkampftagen zur Austragung. Zwei Namen stechen bislang aus der Nennliste hervor (noch haben nicht alle Sportarten die Startlisten veröffentlicht): Zum einen US-Basketballer Andre Iguodala, 18, sein gleichnamiger Vater spielte 19 Jahre in der NBA, gewann mit den Golden State Warriors viermal den NBA-Titel und wurde in den Finals 2015 zum Most Valuable Player (MVP) der Finalserie gewählt. In den 19 Jahren brachte er es auf insgesamt 13.968 Punkte. Zum anderen Turner Oka Shinnosuke (JPN), 21, dreifacher Olympiasieger von Paris, darunter auch Mehrkampf-Champion. An den Ringen gewann er dazu auch noch Bronze.

Die universitären Judo-Bewerbe finden von 23. bis 26. Juli in der Messehalle 4 in Essen statt. Das Programm ist mit dem olympischen Sportprogramm identisch, sprich 14 Einzelentscheidungen (Frauen: -48 kg/-52/-57/-63/-70/-78/+78, Männer: -60/-66/-73/-81/-90/-100/+100) und ein Mixed-Team-Bewerb. Judo Austria nominierte insgesamt sechs Athlet:innen für Essen: Laura Kallinger (-57/Judoring/W), Lisa Grabner (-63/JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Jael Wernert (-70/Vienna Samurai/W); Marcus Auer (-66/JC Premstätten/ST), Vilmos Lennert (-90/ESV Sanjindo Bischofshofen/S), Leon Gümüskaya (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ). Als Coach fungiert Julius Meinel (Salzburger Landesverband).


Verwandte News

Partner und Sponsoren