Oberwart rüstet sich für die European Open (3./4.9.2022). Donnerstag treffen die ÖJV-Veranstalter und die ersten ausländischen Delegationen ein. Insgesamt 3.000 Nächtigungen gehen in diesem Jahr auf das Konto des größten Judoturniers in Österreich, 8 Hotels sind ausgebucht. 291 AthletInnen aus 37 Nationen haben sich für den World-Tour-Event angesagt, darunter 6 OlympiasiegerInnen. Für Lasha Bekauri (GEO/-90) ist es zugleich auch sein erstes Antreten seit der Goldmedaille in Tokio im Vorjahr. Mit Shirine Boukli (FRA/-48) kommt auch eine aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste. Judo Austria stellt mit 33 Aktiven das größte Kontingent – sechs AthletInnen sind gesetzt, Olympia-Bronzemedaillengewinner Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels/OÖ) führt das 31-köpfige Feld in der Kategorie bis 81 kg an, Olympia-Silbermedaillengewinnerin Michaela Polleres (JC Wimpassing/NÖ) ist -70 kg die Nummer 2 hinter Ex-Weltmeisterin Marie-Eve Gahie (FRA). Im persönlichen Head-to-Head der beiden steht’s 3:3. Die letzten zwei Duelle hat die Niederösterreicherin jeweils für sich entschieden (beim Grand-Slam-Turnier in Budapest 2020 und bei der WM in Tokio 2019).
Auch das Trainingslager im Anschluss (5. – 8.8./104 AthletInnen aus 13 Nationen) strotzt vor großen Namen: 2-fach-Olympiasieger Lukas Krpalek (CZE/+100) wird ebenso kommen wie der Weltranglisten-Zweite Matthias Casse (BEL/-81) oder Weltmeisterin Barbara Matic (CRO/-70). 80 freiwillige HelferInnen stehen bereit.
„Ich freue mich auf auf mein viertes Turnier in Oberwart, zweimal bin ich vorzeitig ausgeschieden, 2019 habe ich die Open gewonnen. Wir hatten zuletzt fast zwei Monate Wettkampfpause, gut, dass wir vor der WM noch einen Wettkampf auf hohem Niveau bestreiten können“, betont Michaela Polleres. „Ich war bis jetzt nur bei Staatsmeisterschaften in Oberwart, noch nie bei den European Open. Es wird Zeit“, meint Shamil Borchashvili.
„Es wird Zeit, dass wir seit 2020 endlich wieder ein großes internationales Turnier veranstalten. Das große internationale Interesse gibt uns recht“, freut sich ÖJV-Präsident Martin Poiger. „Oberwart ist eine bekennende Sportstadt, die European Judo Open sind mittlerweile eine Institution“, meint Bürgermeister Georg Rosner.
Rot-weiß-roter Jubiläumssieg?
Das Turnier in Oberwart wird zum insgesamt 11. Mal veranstaltet, zum 9. Mal als European Open im Rahmen der European Judo Union Tour. Nicht weniger als neun heimische SiegerInnen hat es seit 2011 gegeben. 2020 siegten Wachid Borchashvili (-81) und Marko Bubanja (-90) Gold, im Jahr davor waren es Michaela Polleres (-70) und Bernadette Graf (-78).
„Wir sind zuversichtlich, dass es in diesem Jahr einen Jubiläumssieg gibt. Auch wenn die Konkurrenz diesmal besonders stark ist. Viele Nationen, auch wir, nutzen das Turnier und das anschließende Trainingslager als WM-Vorbereitung (Taschkent, 6. – 13. Oktober)“, weiß ÖJV-Sportdirektor Markus Moser.
Insgesamt 39 ÖJV-Judoka (9 Frauen, 24 Männer) sind genannt, allen voran die beiden Olympia-MedaillengewinnerInnen Michaela Polleres und Shamil Borchashvili. Es wird Zeit…
Zahlen und Fakten – was man über die European Open 2022 in Oberwart wissen muss:
- Österreichs größtes Judo-Turnier gastiert bereits zum 11. Mal in Oberwart, zum 9. Mal mit dem Status eines European Open im Rahmen der European Judo Union (EJU) Tour.
- 314 Judoka (107 Frauen/207 Männer) aus 38 Nationen haben genannt.
- Die größte Delegation stellt Gastgeber Österreich mit 33 Judoka, nicht weniger als 6 davon sind gesetzt, allen voran Shamil Borchashvili (-81/LZ Multikraft Wels/OÖ) als Nummer eins, Michaela Polleres (-70/JC Wimpassing/NÖ) und Katharina Tanzer (-48/SU Noricum Leibnitz/ST) als Nummer 2. Mit Julia Sommer (-57/Judo Jennersdorf/B) steht auch eine Burgenländerin auf der Nennliste.
- Quantitativ am besten besetzt sind bei den Frauen die Kategorien – 57 kg (21 Starterinnen) und -70 kg (19) sowie bei den Männern die Kategorien bis 66 kg (37 Athleten) und -73 kg (33).
- Nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ kann sich das TeilnehmerInnen-Feld mehr als sehen lassen: Judo-Mixed-Team-Olympiasieger Frankreich kommt mit insgesamt 22 AthletInnen, darunter fünf Mitgliedern des siegreichen Tokio-Teams (Shirine Boukli/-48, Sarah-Leonie Cysique/-57, Madeleine Malonga/-78, Romane Dicko/+78; Kilian Le Blouch/-73). Georgien kommt mit neun Männern, allen voran Olympiasieger Lasha Bekauri (-90/erstes Antreten seit Tokio)., Judo-Großmacht Japan stellt mit Sarah Asahina (+78) eine amtierende Weltmeisterin.
- Der Internationale Verband (IJF) entsendet die Top-30 KampfrichterInnen – sie absolvieren einen letzten Test vor der WM in Taschkent. Freitagnachmittag geht’s als Teambuilding-Maßnahme zum Offroad-Jeep-Fahren.
- Bislang gab es in Oberwart (seit Einführung des Turniers 2011) insgesamt 12 rot-weiß-rote Top-3-Platzierungen, darunter neun Siege.
- Die Auslosung der 14 Gewichtsklassen (je 7 Frauen und Männer) erfolgt am Freitag, um 20 Uhr.
- An beiden Wettkampftagen, Samstag und Sonntag, starten die Vorrunden ab 10 Uhr. Der Finalblock wird nicht vor 16 Uhr beginnen.
Judo Austria – das Gastgeber-Team für die European Open 2022 in Oberwart:
Frauen (9), -48 kg: Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz/ST/Nr. 2), Jacqueline Springer (Vienna Samurai/W), -52: Katja Gadermaier (Judounion Klosterneuburg/NÖ), -57: Lisa Grabner (JC Wimpassing/NÖ), Julia Sommer (Judo Jennersdorf/B), Olivia Taroncher (JC Wimpassing/NÖ), -70: Bernadette Graf (Judozentrum Innsbruck/T/5), Michaela Polleres (JC Wimpassing/NÖ/2), -78: Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S).
Männer (24), -60: Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ), Nikolas Rechberger (UJZ Mühlviertel/OÖ), Djabrail Zakajev (Judozentrum Rapso Linz/OÖ), -66: Kimran Borchashvili (LZ Multikraft Wels/OÖ), David Peritsch (Galaxy Judo Tigers/W), -73: Phillip Aust (JU Klosterneuburg/NÖ), Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ), Herbert Wicker (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), Mario Wiesinger (UJZ Mühlviertel/OÖ), -81: Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels/OÖ/1), Magamed Borchashvilli (Galaxy Judo Tigers/W), Thomas Ecker (LZ Multikraft Wels/OÖ), Wojciech Kanik (UJZ Mühlviertel/OÖ), Andreas Wagner (Galaxy Judo Tigers/W), -90: Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels/OÖ/3), Adam Borchashvilli, Marko Bubanja, Johannes Pacher (alle Galaxy Judo Tigers/W), Michael Niederdorfer, Thomas Scharfetter (beide ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -100: Laurin Böhler (LZ Hohenems/V), Aaron Fara (JC Wimpassing/NÖ), +100: Daniel Allerstorfer (UJZ Mühlviertel/OÖ/7), Movli Borchashvilli (Galaxy Judo Tigers/W).
