Donnerstag läuft die Nennfrist für Österreichs einziges Judo-World-Tour-Event ab. Schon einen Tag vorher gibt der ÖJV den vorläufigen Kader für den OÖ-Grand-Prix in der Linzer Tips Arena (07. – 09.03.) bekannt. Nach den European Open in Warschau (22./23.02.) wird Headcoach Yvonne Snir-Bönisch das finale Team bestimmen. Aktuell scheinen 35 Athlet:innen im Aufgebot auf. Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Michaela Polleres wird nur als Zuschauerin nach Linz kommen, sie hat nach einer längeren Pause erst verspätet mit dem spezifischen Judo-Training begonnen, der WM- und Olympia-Dritte Shamil Borchashvili muss wegen einer Ellbogenverletzung für den Heim-Grand-Prix passen. Voraussichtlich als Nummer zwei wird die Weltranglisten-Sechste und zweifache Grand-Slam-Siegerin Lubjana Piovesana (-63/LZ Hohenems/V) in Linz gesetzt sein. „Sie hat am Papier sicher die größten Chancen. Aber auch anderen ist eine Medaille zuzutrauen: Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg, den beiden Schwergewichtlern Movli Borchashvilli und Stephan Hegyi, Thomas Scharfetter, Laurin Böhler, um nur einige zu nennen“, hofft Yvonne Snir-Bönisch.
An die Teilnehmerzahlen vom olympischen Jahr 2024 (528 Judoka/78 Nationen) wird man diesmal nicht herankommen. ÖJV-Präsident Martin Poiger gibt sich mit dem internationalen Interesse dennoch mehr als zufrieden: „Wir gehen aktuell von ca. 400 Athleten aus 50 Nationen aus. Darunter neun Olympiasieger und ein halbes Dutzend Weltmeister. Wir werden einmal mehr absolutes Weltklasse-Judo präsentieren und hoffentlich auch die ein oder andere österreichische Medaille feiern können.“
Der ÖJV-Kader für den OÖ-Grand-Prix in Linz (07. – 09.03., Tips Arena), Frauen, -48 kg: Lisa Peherstorfer (UJZ Mühlviertel/OÖ), Jacqueline Springer (Vienna Samurai/W), -52: Franziska Kaiser (JU Raika Flachgau/S), Carina Klaus-Sternwieser (Askö Reichraming/OÖ), -57: Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/ST), Laura Kallinger (Judoring/W), Larissa Sickinger (Judogym Seekirchen/S), -63: Lisa Betz (Vienna Samurai/W), Lisa Grabner (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Lubjana Piovesana (LZ Hohenems/V), Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz/ST), -70: Leonie Bayr (Vienna Samurai/W), Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -78: Helene Schrattenholzer (JU Klosterneuburg/NÖ), Laura Summer (Judozentrum Krems/NÖ), +78: Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S);
Männer, -60: Vache Adamyan, Ramazan Isaev (beide UJZ Mühlviertel/OÖ), Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ), -66: Marcus Auer (JC Premstätten/ST), Pascal Auer (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -73: Philipp Aust (JU Klosterneuburg/NÖ), Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ), Alexander Kaserer (Askö Bad Ischl/OÖ), -81: Magamed Borchashvilli, Bernd Fasching (beide Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Issa Naschcho (LZ Multikraft Wels/OÖ), Niklas Weitzbauer (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), -90: Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel/OÖ), Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -100: Laurin Böhler (LZ Hohenems/V), Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Michael Niederdorfer (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), +100: Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Stephan Hegyi (S.C. Hakoah/W);
ÖJV-Trainerstab: Yvonne Snir-Bönisch; Lisa Dengg, Martin Grafl, Jaromir Jezek, Miguel Ogando Lopes, Béla Riesz, Bernhard Weißsteiner, Michael Winkler.