Die schlechte Nachricht: UJZ-Mühlviertel-Talent Ronald Pröll (-90) fällt für den Junioren-Europacup in Paks (HUN/12./13.07.) aus. Der 19-jährige Oberösterreicher zog sich letzten Sonntag in Prag einen Mittelhandknochenbruch an der rechten Hand zu. Die gute: Ronald, zuletzt Bronezmedaillengewinner beim Heim-Europacup in Graz, sollte rechtzeitig zur U-21-EM in Bratislava (SVK) Anfang September wieder fit sein. Wie Ronald haben mit Carina Klaus-Sternwieser (-52/Askö Reichraming/OÖ), Marlene Schinwald (-57/JU Raika Flachgau/S) und Helene Schrattenholzer (-78/JU Klosterneuburg/NÖ) drei weitere ÖJV-Judoka Top-3-Platzierungen zu Buche stehen und gelten für Bratislava als gesetzt. Die offizielle Nominierung findet nach Paks statt. „Wer in Ungarn eine Medaille holt, der darf sich auch für die EM gute Karten ausrechnen, nominiert zu werden“, sagt ÖJV-Sportdirektor Markus Moser.
Insgesamt sind beim Junioren-Europacup am kommenden Wochenende in Paks 502 Judoka aus 39 Nationen gemeldet, darunter auch 18 österreichische U-21-Athlet:innen. ÖJV-Kader, weiblich, -52 kg: Maya Kochauf (Galaxy Judo Tigers/W), -57: Sarah Lippert (Askö Bad Ischl/OÖ), Marlene Schinwald, -63: Helena Rottenhofer (beide Judo Union Raika Flachgau/S), Nadine Wurth (Judoteam Shiai Do Wr. Neudorf/NÖ), -70: Leonie Bayr, Jael Wernert (Vienna Samurai/W); männlich, -66: Hozan Arslan (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Alexander Bluhme (SU Karuna/W), -73: Felix Einfinger (Judozentrum Innsbruck/T), Akraman Gabraliyev (Galaxy Judo Tigers/W), Ivan Koshliak (Vienna Samurai/W), Niklas Rasmussen (Judoteam Shiai Do Wr. Neudorf/NÖ), -81: Erik Grabner, Christian Greiner (beide JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Michael Pröll (UJZ Mühlviertel/OÖ), Niklas Weitzbauer, +100: Oliver Scharner (beide JC Sparkasse Wimpassing/NÖ); Trainer, ÖJV: Jaromir Jezek, Belá Riesz, Michael Winkler, Landesverbände: Matthias Karnik, Jozef Krnac, Henrik Schwam, Adolf Zeltner.