Am Wochenende fällt der Startschuss zur diesjährigen Judo-Männer-Bundesliga. In der 1. Liga kommt’s gleich zum Auftakt zu einer Neuauflage des Final-Four-Finalduells: Samstag, ab 20 Uhr, empfängt Vize-Meister LZ Multikraft Wels im Budokan den Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers. Bei den Gastgebern scheinen im vorläufigen Kader u.a. die Legionäre Erik Abramov (GER/+100/EM-Fünfter), Bojan Dosen (SRB/-100/zuletzt 5. beim Linz-GP), Peter Safrany (HUN/-90/Junioren-Weltmeister 2021, 5. beim Abu Dhabi Grand-Slam) und Krisztian Toth (HUN/-90, Vize-Europameister) sowie die ÖJV-Asse Daniel Leutgeb (-60), Alexander Kaserer (-73), Issa Naschcho und Leon Tschilikin (beide -81) auf. Die Wiener setzen auf bewährte Kräfte wie Ahmad Yusifov (AZE/-60), Denis Vieru (MDA/-66/Olympia-Dritter, Europameister), Lukas Krpalek (CZE/+100/2-facher Olympiasieger, Ex-Weltmeister), Phillip Aust (-73) sowie die Borchashvilli-Brüder Adam (-100), Magamed (-81) und Movli (+100). Aufsteiger Burgkirchen-Schwand bittet zum OÖ-Derby gegen UJZ Mühlviertel, setzt u.a. auf Wimpassing-Leihgabe Lukas Reiter und U-23-Europameister Lars Visser (NED). Bereits am Freitag kommt’s in der 2. Bundesliga in Rauris zum Salzburg-Derby zwischen Judo Union Raika Pinzgau und Neueinsteiger PSV Salzburg. Detail am Rande: Die Gäste verstärkten sich mit den frei gewordenen Flachgauer-Stammkräften Eric Pfeifenberger und Alexander Seslic.
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Saisonauftakt:
- Unentschieden sind ab sofort Geschichte: Bei Gleichstand einer Begegnung, wie in der letzten Saison in der Frauen-Bundesliga verstärkt aufgetreten, wird ein Entscheidungskampf ausgelost. Der Sieger bekommt zwei Punkte, der Verlierer schreibt einen Punkt an.
- Durch die Wieder-Einführung der Yuko-Wertung wurde das Zählsystem – für die Unterwertung – wie folgt angepasst (wie bei int. Mixed-Teambewerben): Yuko: 1 Punkt, Waza-ari: 10 Punkte, Ippon: 100 Punkte.
- JU Flachgau zog die Nennung für die 1. Bundesliga zurück, damit sind in diesem Jahr insgesamt sieben Teams im Einsatz. In der ersten von insgesamt sieben Runden kommt’s zu folgenden Paarungen: Samstag, 18 Uhr (Hermann Wielandner Halle): ESV Sanjindo Bischofshofen – Vienna Samurai, 19:00 (MZH Burgkirchen): Union Burgkirchen-Schwand – UJZ Mühlviertel, 20:00 (Budokan Wels): LZ Multikraft Wels – Allianz Kukla Galaxy Tigers.
- In der 2. Bundesliga stehen insgesamt fünf Runden an, zum Auftakt kommt’s am Wochenende zu folgenden Paarungen, Freitag, 20:00 Uhr (NMS Sporthalle Rauris): Judo Union Raika Pinzgau – PSV Salzburg, Samstag, 18:00 (Mittelschule Bergmannstraße): Judo Dornbirn – JC Sparkasse Wimpassing, 19:00 (Mittelschule Alkoven): JZ Rapso Linz – Borchashvili Combat Center (Kimran fungiert als Coach, Shamil und Wachid scheinen nicht im Kader auf).
- Die Frauen-Bundesliga – mit folgenden sechs Teams: PSV Flachgau, SU Noricum Leibnitz, Titelverteidiger UJZ Mühlviertel, Askö Reichraming, Vizemeister Samurai-Stadlau und Steiermark – wird in Form von zwei Vorrundenturnieren am 25.5. in Niederwaldkirchen sowie am 14. September ausgetragen. Für den Herbst-Termin wird noch ein Veranstalter gesucht.