ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch hat für den Oberösterreich-Grand-Prix in Linz (TipsArena, 7. – 9.3.) insgesamt 33 Judoka nominiert. Das rot-weiß-rote Aufgebot wird von der Olympia- und Weltranglisten-Fünften Lubjana Piovesana (-63/LZ Hohenems/V/2) angeführt. Ebenfalls gesetzt sind Maria Höllwart (+78/ESV Sanjindo Bischofshofen/S/8) und Klubkollege Thomas Scharfetter (-90/7). Oberösterreich stellt mit neun Aktiven das größte Kontingent, aus Niederösterreich und Wien kommen jeweils 7 Athlet:innen. Das Durchschnittsalter beträgt 22,39 Jahre. Jüngste ÖJV-Starterin ist die 18-jährige Helene Schrattenholzer (-78/JU Klosterneuburg/NÖ, geboren am 20.12.2006), ältester Athlet ist Ramzan Isaev (-60/UJZ Mühlviertel/OÖ) mit 29 Jahren.
In den letzten beiden Jahren gewann Österreich auf heimischem Boden jeweils zwei Medaillen. Im Premieren-Jahr 2023 holte Shamil Borchashvili (-81/LZ Multikraft Wels/OÖ) Gold, Thomas Scharfetter Bronze, im Vorjahr belegten Michaela Polleres (-70/JC Sparkasse Wimpassing/NÖ) und Laurin Böhler (-100/LZ Hohenems/V) jeweils Rang drei. Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Michaela Polleres wird in diesem Jahr nur als Zaungast mit dabei sein, die 27-jährige Niederösterreicherin, aktuell auf Rang 2 der Weltrangliste – 70 kg zu finden, will erst zu einem späteren Zeitpunkt in die nach-olympische Saison einsteigen. Laurin Böhler (Knie) und Shamil Borchashvili (Ellbogen) fehlen verletzungsbedingt. Wrestling-Umsteiger Aaron Fara wird am Sonntag von der ÖJV-Spitze geehrt und offiziell verabschiedet.
Aktuell scheinen in der Nennliste 458 Judoka aus 53 Nationen auf, darunter 9 Olympiasieger:innen und eine Handvoll Weltmeister:innen.
ÖJV-Aufgebot für den OÖ-Grand-Prix in Linz (7. – 9.3.), Frauen (14), – 48 kg: Jacqueline Springer (Vienna Samurai/W), Lisa Peherstorfer (UJZ Mühlviertel/OÖ), -52: Franziska Kaiser (JU Raika Flachgau/S), Carina Klaus-Sternwieser (Askö Reichraming/OÖ), -57: Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/ST), Larissa Sickinger (Judogym/S), -63: Lisa Grabner (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Lubjana Piovesana (LZ Hohenems/V/2), Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz/ST), -70: Leonie Bayr (Vienna Samurai/W), Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -78: Helene Schrattenholzer (JU Klosterneuburg/NÖ), Laura Summer (Judozentrum Krems/NÖ), +78: Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S/8);
Männer (19), -60: Vache Adamyan, Ramzan Isaev (beide UJZ Mühlviertel/OÖ), Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ), -66: Marcus Auer (JC Premstätten/ST), Pascal Auer (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), -73: Phillip Aust (JU Klosterneuburg/NÖ), Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ), Alexander Kaserer (Askö Bad Ischl/OÖ), -81: Magamed Borchashvilli, Bernd Fasching (beide Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Issa Naschcho (LZ Multikraft Wels/OÖ), Niklas Weitzbauer, -90: Saif-Islam Islamhanov (beide JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel/OÖ), Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo Bischofshofen/S/7), -100: Adam Borchaschvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Michael Niederdorfer (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), +100: Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Stephan Hegyi (S.C. Hakoah/W).